Herzlich willkommen

auf der Homepage der Grundschule Langensteinbach.

Wir freuen uns darüber, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und laden Sie dazu ein sich über unsere Schule zu informieren.

Nehmen Sie sich etwas Zeit um als Gast auf unserer Homepage zu verweilen und so einen Einblick in unser Schulleben zu erhalten.

Viel Spaß!

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2025

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern und der ganzen Schulgemeinschaft frohe und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das neue Jahr!

Aktuelle Termine

Dienstag, 7. Januar 2025

                                Erster Schultag nach den Weihnachtsferien

Dienstag, 7. Januar 2025 bis Freitag 31. Januar 2025

                                Informations- und Beratungsgespräche der Klassen 4 (individuelle Termine)

Dienstag, 7. Januar 2025

                                Beginn des Leseclubs "Haus Conrath"

Freitag, 10. Januar 2025

                                 Pausenverkauf 3a

Montag, 13. Januar 2025 bis Samstag, 1. Februar 2025

                                 Halbjahresinformationsgespräche der Klassen 2 (individuelle Termine)

Freitag, 31. Januar 2025

                                 Pausenverkauf Klasse 2c

Freitag, 7. Februar 2025

                                 Ausgabe der Halbjahresinformationen und Grundschulempfehlungen

bisDonnerstag, 13. Februar 2025

                                 Anmeldung zum Potentialtest am jeweiligen Gymnasium (Klassen 4)

BISS- Transfer zur Förderung und Stärkung der Lesekompetenz

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechpersonen an der Schule heißt Frau Daniel.

In Baden-Württemberg nahmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Karlsruhe an.